
Katie hatte nicht die typische Kindheit. Sie wurde bis nach der High School zu Hause unterrichtet, wuchs auf einer Permakultur-Farm auf und lebte in einer Hütte ohne Strom und fließend Wasser. Später, während ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn, richtete sich ihr Interesse auf Genderequality, soziale Integration und bürgerschaftliches Engagement. Derzeit arbeitet sie an Empowerment Projekten in Syrien und fördert das interkulturelle Verständnis zwischen „neuen“ und „alten“ Dresdnern. Neben ihrer Tätigkeit widmet sie sich dem Aufbau einer Organisation, die sich auf die Gleichstellung und Vielfalt der Geschlechter im Rahmen der internationalen Terrorismusbekämpfung konzentriert.