
Ausgelöst durch berufliche und persönliche Turbulenzen, entwickelte Dajana 2015 plötzlich eine Angststörung. Ständige Panikattacken, insbesondere in öffentlichen Räumen, machten ein normales Leben völlig unmöglich. Doch nach einer Konfrontationstherapie sowie tiefenpsychologischer Auseinandersetzung mit ihrer Angst lernte sie langsam mit ihrer Krankheit umzugehen und sie zu akzeptieren. Damit und mit weiteren Techniken kämpfte sich Dajana zurück in den Alltag. Jetzt setzt sich Dajana dafür ein, anderen Betroffenen zu helfen. Sie möchte die Gesellschaft für eine Emotion sensibilisieren, welche aufgrund ihrer Tabuisierung und Stigmatisierung oft unnötigerweise zu krankhaften Störungen führt: Angst.